

Unsere Identität
Jip Joong Taekwondo ist mehr als Sport.
Wir verstehen Taekwondo nicht nur als körperliches Training, sondern als Lebensschule. Es geht um Disziplin, Respekt, Durchhaltevermögen und innere Stärke. Gürtel und Prüfungen sind wichtige Schritte – doch im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung jedes Schülers.
Jip Joong Taekwondo ist verbunden mit Korea.
Durch unseren Großmeister Chae Su-Ung (9. Dan, Kukkiwon) haben wir Zugang zur Quelle des Taekwondo. Er wirkt seit Jahrzehnten in führender Funktion im Kukkiwon mit und prägt die Entwicklung der Techniken weltweit. Diese Verbindung macht uns einzigartig.
Jip Joong Taekwondo ist direkt am Ursprung.
Während viele Schulen in Deutschland den sportlichen Aspekt im Rahmen der DTU betonen, orientieren wir uns am Kukkiwon in Seoul, Korea – dem Weltzentrum des Taekwondo.
​
Jip Joong Taekwondo ist authentisch.
Wir unterrichten fast ausschließlich Kukkiwon-Taekwondo – mit Herz, Disziplin und Respekt. Damit bewahren wir die Tradition, Philosophie und Werte dieser Kampfkunst und geben sie direkt an die nächste Generation weiter.
Jip Joong Taekwondo – die Kraft in dir.
Unsere Philosophie
Jip Joong Taekwondo steht für Konzentration.
Der Name „Jip Joong“ (집중) bedeutet Fokus und Konzentration – die Fähigkeit, Körper und Geist auf ein Ziel auszurichten.
Diese innere Ruhe ist der Ursprung aller Bewegung.
Wer sich konzentriert, wird präzise; wer fokussiert bleibt, wird stark.
Jip Joong Taekwondo formt Charakter.
Im Training geht es nicht um Kraft, sondern um Kontrolle.
Jede Technik, jede Form, jeder Schritt ist eine Übung in Disziplin und Achtsamkeit.
Taekwondo ist für uns kein Kampf gegen andere, sondern gegen die eigene Unruhe.
Jip Joong Taekwondo lebt durch Haltung.
Respekt, Disziplin und Verantwortung bilden die Grundlage jeder Einheit.
Unsere Schüler lernen, Grenzen zu erkennen und sie mit Geduld zu verschieben.
Wahre Stärke zeigt sich nicht in Härte, sondern in Gelassenheit.
​​
Jip Joong Taekwondo verbindet Gemeinschaft.
Wir wachsen miteinander.
Trainer und Schüler, Anfänger und Meister – alle teilen denselben Weg.
Gemeinschaft bedeutet für uns, sich gegenseitig zu fordern, zu respektieren und zu unterstützen.
​