Gürtelfarben im Taekwondo

Im Taekwondo wird zwischen zehn Schüler- und zehn Meistergraden unterschieden. Jeder Gürtelfarbe - und damit jeder Graduierung - wird eine bestimmte Bedeutung beigemessen. Die Schüler erhalten den neuen Gürtelgrad erst nach erfolgreich absolvierter Prüfung. Die Schüler-Grade werden als "Kup", oder "Kyup", die Meistergrade als "Dan" bezeichnet.

 

Folgend eine Übersicht über die Gürtelfarben und deren Bedeutung im Taekwondo:

 

10. Kup - weißer Gürtel                 
- Farbe der Unschuld, der Schüler hat noch kein Wissen über Taekwondo
 9. Kup - weiß-gelber Gürtel          
- die ersten Grundlagen sind entstanden (wird oft übersprungen und findet fast nur bei Kindern Anwendung)
 8. Kup - gelber Gürtel                   
- symbolisiert die Erde, auf der alles Nachfolgende wächst; der Grundstein für die Ausbildung wurde gelegt
 
7. Kup - gelb-grüner Gürtel          
- aus der Erde erwächst das erste Grün; der Schüler ist einen Schritt weiter
 6. Kup - grüner Gürtel                   
 - die ersten Früchte entstehen aus dem bisher Gelernten; die Kenntnis des Schülers beginnt zu reifen
5. Kup - grün-blauer Gürtel 
- die "Pflanze" beginnt sich in den Himmel zu bewegen; Ende der Anfängerstufe
 
4. Kup - blauer Gürtel                   
- die Himmelsgrenze ist erreicht; der Schüler ist zu Höherem fähig, er gehört jetzt zu den Fortgeschrittenen
 
3. Kup - blau-roter Gürtel            
- die "Pflanze" hat den Himmel fast überschritten und nähert sich der Sonne, der Schüler ist dabei, Meister zu werden
 2. Kup - roter Gürtel                      
- Hitze der Sonne und fortlaufendes Streben; der Schüler besitzt bereits umfangreiche Taekwondo-Kenntnisse
 
1. Kup - rot-schwarzer Gürtel   
- ist der Übertritt zum Danträger; die Basis ist mit dem Erlangen des schwarzen Gürtels abgeschlossen
 1. Dan - schwarzer Gürtel          
- Meisterschüler (Jungmeister); die Farbe schwarz vereint alle anderen Farben in sich; der Schüler ist zum Meister gereift und gibt all sein Wissen weiter.



Trainingszeiten

 

Montag

 

17.00 Uhr - 18.30 Uhr

Anfängertraining*

18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Fortgeschrittenentraining

 

 

Donnerstag

 

17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Anfängertraining*

 

 

Freitag

 

18.45 Uhr - 20.15 Uhr

Fortgeschrittenentraining

 

 

 

*Teilnehmen können Kinder ab 5 Jahren,
Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.


Adresse

 

Trainingsort


11. Grundschule Wiederitzsch

Zur Schule 11

04158 Leipzig

 


Anfahrt

 

Trainingsort

Trainingsstätte in Leipzig-Wiederitzsch (Grundschule Wiederitzsch)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Du erreichst uns

Mit der Bahn:
Stadtauswärts: Linie 16 Richtung Messegelände bis Hst. Wiederitzsch Mitte

Stadteinwärts:  Linie 16 Richtung Lößnig bis Hst. Wiederitzsch Mitte

                         

Mit der S-Bahn:
S2, S5 bis Leipzig-Messe. Anschließend Linie 16 Richtung Lößnig bis Hst. Wiederitzsch Mitte